Test

Freytag wärmt jeden Tag. Seit 1878 - was bedeutet das?

Heinrich Müller gründete 1878 die Firma Heinrich Müller am Bahnhof in der Walsroder Strasse 35 in Soltau. Aus dem anfänglichen Kolonialwarenhandel entwickelte sich auf dem gegenüberliegenden Grundstück, Walsroder Strasse 18, der Handel mit Kalk und Kunstdünger und später zusätzlich Kohlen und Futterartikel.

1919 heiratete Walter Freytag in die Firma ein übernahm 1928 die Geschäftsleitung. In den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges wurde die Firma völlig zerstört.

Der Kriegsheimkehrer Ernst-Heinrich Freytag baute Sie, in nunmehr dritter Generation, nach dem Krieg mühsam wieder auf. Die Geschäftsschwerpunkte veränderten sich ständig. Vom Torf und Kohlen in der Nachkriegszeit hin zum Vertrieb von Heizöl, Diesel und Schmierstoffen.

Zu Beginn des Jahres 1986 übernahm dann Jürgen Freytag den väterlichen Betrieb. Das Angebot wurde um weitere Produktgruppen wie Technische Gase und Propangas erweitert. 2008 war ein weiteres richtungweisendes Jahr. Die nach dem Krieg mit viel Organisationsgeschick errichteten Gebäude waren mittlerweile so marode, das eine umfassende Sanierung teurer geworden wäre als ein Neubau. So entstand in der knapp 9-monatigen Bauzeit der moderne und zweckmäßige neue Firmensitz an altbekannter Stelle.

- Ihr Energie-Dienstleister für den Landkreis Soltau-Fallingbostel -

Rückruf gewünscht?

* Pflichtfelder

Neues vom Energiemarkt

zum News-Archiv
Hackschnitzelpreis steigt im ersten Quartal 2025 groß

Hackschnitzelpreis steigt im ersten Quartal 2025

Laut Pressemitteilung vom Deutschen ...
Öl- und Heizölpreise aktuell groß

Öl- und Heizölpreise aktuell

Die Ölpreise haben ihr Tief überwunden und ...
Benzin etwas teurer, Diesel ein wenig billiger groß

Benzin etwas teurer, Diesel ein wenig billiger

Laut Pressemeldung des ADAC vom 26.03.2025 haben ...
H2-ready-Siegel bei Gasheizungen groß

H2-ready-Siegel bei Gasheizungen

Dieses Siegel wird derzeit für Gasheizungen ...